Heilungsprozess
Informationen rund um die Heilung mit dem Unterbewussten
Die Methode der Emotionalen Evolution mit dem Balancieren ist ein Arbeitsinstrument für die Entfaltung des natürlichen Menschseins.
Die Wirkung auf die Gesundheit des Menschen ist das Resultat dieser Selbstheilungstechnik.
Der Einbezug des Unterbewussten in den eigenen Heilungsprozess öffnet einen anderen Blick auf das Thema Heilung, deren Erkenntnisse hier folgend beschrieben sind.
Wie geschieht Heilung im Menschen?
Je mehr wir all unsere Teile (z.B. die drei Denkweisen und die drei Teile des Menschen – siehe unter Die Natur des Menschen) energetisch integriert haben, umso schneller und grundlegender wird der Mensch gesund. Heilung geschieht mit jeder energetischen Integration.
Im Einklang aller drei Denkweisen geschieht Heilung.
Heilung und Heilungsprozess
Grundsätzlich ist der Heilungsprozess für jedes energetische Verhaltensmuster in etwa gleich. Das Wichtigste dabei ist herauszufinden, wo der Stress im ganzen System des Unterbewussten zu finden ist und daraus folgend die entsprechende Blockade zu lösen.
Symptome, welche den Menschen plagen, sind nicht einfach eine einzige Blockade. Vielmehr führt eine ganze Reihe von Blockaden zu einem Symptom. Je heftiger ein Symptom in seiner Tragweite ist, desto wichtiger ist es, die entsprechenden Blockaden zu finden und aufzulösen, damit der Heilungsprozess in Bewegung kommt.
Der Heilungsprozess bzw. der Wachstumsprozess des Menschen bezieht sich im Wesentlichen auf sein Veränderungs- und Lernverhalten im Leben. Das Wort „Prozess“ zeigt die Veränderung der Energie des Menschen an. Durch das Lösen von energetischen Blockaden öffnet sich der Mensch für seinen eigenen Prozess. Viele einzelne Schritte im Prozess sorgen dafür, dass sich die Impulse im Menschen verändern und damit sein Verhalten. Es gibt niemals einen Prozess-Abschluss, auch wenn sich ein Symptom aufgelöst hat.
Die Natur ist in einem ständigen Entwicklungsprozess. Ist der Mensch in der gleichen Geschwindigkeit der Veränderung unterwegs, dann ist der Mensch Teil der Natur. Ist er schneller in seiner Entwicklung als die Natur, kann der Mensch einen Teil der verpassten Entwicklung nachholen und er wird sich der Natur immer mehr nähern. Ist seine Geschwindigkeit der Entfaltung geringer als jene der Natur, so wird sich der Mensch immer weiter von der Natur entfernen.
Entfernt sich der Mensch von seiner Natur, so bewegt er sich immer mehr in sein Gewohnt- und Vertrautes. Gewohntes weist stets darauf hin, dass kaum natürliches Wachstum stattfindet. Wir Menschen sind stabile Wesen und Veränderungen geschehen selten im Schnellzugstempo. Entwicklung von 0 auf 100 wäre uns auch nicht verträglich. Stetiges Wachstum entspricht jedoch der Natur und ist die Grundlage des Menschen. Jede kleine Etappe bringt uns unserem Potenzial näher.
Warum sind die einen Symptome in kurzer Zeit zu lösen und andere brauchen länger?
Jeder Heilungsprozess ist ganz individuell und wesentlich abhängig von Lern- und Verhaltensmustern des Menschen sowie auch von deren zeitlicher Länge, wie lange diese Blockaden bereits den Menschen geprägt haben. Gewisse Herausforderungen sind stärker vernetzt als andere. Tief verbundene Themen zeigen sich immer wieder, wiederholen sich und müssen für eine endgültige Heilung mehrmals in verschiedenen Etappen grundsätzlich balanciert werden.
Die Heilung von Mustern aus Generationen
Sehr viele unserer Verhaltensmuster oder auch Charakterzüge sind über Generationen mehr oder weniger aktiv und beeinflussen die ganze Energie des Menschen. Veränderungen betreffen dann nicht nur die Auflösung dieser Blockaden, sondern das ganze Gleichgewicht des Menschen. Der Mensch muss sich wieder neu einstellen, wenn eine Blockade gelöst ist. Solche Gefühle sind in der Empfindung eher unangenehm, in der Energie jedoch sehr heilsam, da sich ein Verhaltensmuster gelöst hat. In diese Verhaltensmuster gehören zum Beispiel Traumata, Abhängigkeiten, Süchte, Zwangsverhalten, chronische Krankheiten etc.
Verschwindet ein Symptom oder ein Schmerz, so ist zwar der Heilungsprozess gut angelaufen, die innere Heilung braucht jedoch manchmal bis zu fünfmal mehr Investition an Zeit und Balancen, um einen stabilen Gesundheitszustand zu erreichen.
Absehbare Heilungsprozesse
Energetische Blockaden, welche während des Lebens des Menschen entstanden sind, können weit einfacher gelöst werden, da sich diese nicht über Generationen ins Energiesystem eingenistet haben. Verschiedene Symptome, Krankheiten, Schmerzen, Unverträglichkeiten etc. haben aus der Erfahrung einen eher kurzen Heilungsprozess.
Abgebrochene Heilungsprozesse
Heilungssuchende Menschen zeigen meist drei verschiedene Ansätze, um etwas zu ändern:
– Viele wollen ein Symptom thematisieren und loswerden. Ist es weg, ist das Problem für sie gelöst und es besteht kein Grund für einen weiteren Wachstumsprozess.
– Andere möchten ein Thema aus der Vergangenheit lösen. Wenn Heilung in Bezug zu dieser Herausforderung eingetreten ist, endet auch die Motivation, etwas weiter zu verändern.
– Wieder andere wollen im Alltag mit allem, was ist und sich zeigt, weiterwachsen und sich weiterentwickeln. Diese Menschen bleiben im ständigen Lern- oder Heilprozess.
Die individuelle Herangehensweise jedes Menschen auf Grund seiner eigenen Muster hat einen Einfluss auf den Heilungsprozess. Vorstellungen, Erwartungen, Einordnungen, Beurteilungen oder auch mangelndes Vertrauen ins eigene Potenzial stehen im Weg, um Teil des ständigen Entwicklungs- und Entfaltungsprozesses zu sein. Es stellt sich die Frage, wie viel Komfortzone wählt der Mensch und verweilt darin oder in wie viel Wachstum begibt er sich?
Jeder Mensch trägt seinen eigenen Heilungsprozess in sich.
Heilung mit der Emotionalen Evolution
Die Emotionale Evolution ist eine Methode, welche integrativ wirkt. Integration heisst: Abgespaltene Teile werden wieder mit dem Ganzen vereint. Damit verändert sich die Basis für das Verhalten des Menschen. Dieser Prozess ist der natürliche Heilungsprozess des Menschen.
Es geht nicht um das Verändern des eigenen Verhaltens mit Hilfe des bewussten Angewöhnens eines neuen Musters und auch nicht um ein willentliches Initiieren von Wachstum, sondern um das Integrieren von blockierten Teilen, die durch Stressabbau wieder zugänglich gemacht werden.
Wird etwas, das im Menschen blockiert war, über das Unterbewusste befreit, bekommt der Mensch durch diese neuen Verbindungen eine neue Perspektive (vernetztes Denken des Unterbewussten). Sofort hat der Mensch einen neuen Blickwinkel, da das Neue bereits integriert ist. Damit geht er mit dem Neuen weiter und hat vielleicht das Gefühl, es habe sich nichts verändert, bis entweder von aussen ein Hinweis auf die Veränderung kommt oder nach einer bestimmten Zeit die Person selber wahrnimmt, dass eigenes Wachstum stattgefunden hat.
Der unterbewusste Prozess
Entscheidet sich der Mensch dazu, den Weg der Heilung in Selbstverantwortung mit dem Unterbewussten zu gehen, so kommt er in Kontakt mit dem bedingungsfreien Einlassen. Nicht das bewusste Denken entscheidet über den nächsten Schritt. Der Fokus auf den andauernden Prozess, mit dem der Mensch konstant unterwegs ist, rückt ins Zentrum. Der Mensch verwickelt oder entfaltet sich permanent weiter. Symptome, welche sich in jeglicher Art zeigen, sind wertfreie Möglichkeiten für Veränderung. Die Einstellung «Ich möchte diesen unangenehmen Zustand weghaben.» wird ersetzt mit: «Liebes Symptom, danke, dass du dich mir zeigst. Bitte bleib so lange in mir, bis ich verstanden habe, was du mir sagen möchtest und bis ich die erkannten Teile integriert habe.»
Im stetigen Wachstumsprozess mit dem Unterbewussten kann eine Warze am Fuss verschwinden, ohne dass jemals der Fokus darauf war, genauso gut wie sich eine Neue irgendwo entwickeln kann. Eine gewohnte Situation kann sich über Jahre entspannt anfühlen, genauso gut wie sie sich plötzlich als unerträglich zeigt. Alles, was im Jetzt in die Empfindung rückt, dient dem Menschen dazu, sich weiterzuentwickeln und zu entfalten.
Wie kann ich gerade jetzt etwas Neues erfahren, das mich nicht ins Gewohnt und Vertraute, sondern in die Entfaltung bringt?
Selbstliebeprozess statt Heilungsprozess
Der Heilungsprozess der Emotionalen Evolution durch den Stressabbau über das Unterbewusste wirkt gleichzeitig auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene und hilft, der Eigenständigkeit und der Eigenliebe näher zu kommen. Oder anders formuliert ist dieser Heilungsprozess die natürliche Entwicklung des Menschen. Heilung heisst lernen und wachsen, um sich näher zu kommen.
Will sich der Mensch diesem Potenzial öffnen und sich selber entfalten?